Die Elektromobilität ist längst mehr als ein Trend. Sie bildet das Rückgrat einer zukünftigen, umweltfreundlichen Mobilitätsinfrastruktur, die nicht nur die CO₂-Emissionen reduzieren, sondern auch den Alltag von Millionen Menschen vereinfachen soll. Dabei spielen nicht nur Elektroautos und Elektro Nutzfahrzeuge selbst eine zentrale Rolle, sondern auch die Technologien, die das Laden dieser Fahrzeuge ermöglichen. Ein entscheidender Durchbruch in diesem Bereich ist das Induktionsladen für Autos – eine Methode, die das kabellose Laden der Fahrzeuge erlaubt.
Induktionsladen, eine Technik, die bereits für kleinere Geräte wie Smartphones verwendet wird, könnte sich zur Standardmethode für Elektrofahrzeuge entwickeln. In Kombination mit einer modernen, gut ausgebauten Ladeinfrastruktur könnte diese Technologie den Alltag von Autofahrern erheblich vereinfachen. Kein mühsames Einstecken von Ladekabeln mehr, kein Stress mit defekten Ladeanschlüssen – das Fahrzeug lädt sich automatisch auf, sobald es in der richtigen Position geparkt ist.Lies weiter